Partner
SPUR8-online: Entdeckungen im Land des Glaubens wird herausgeben von der Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste (AMD) im Verbund mit dem Amt für Gemeindedienst der Evang.-Luth. Kirche in Bayern. Verantwortlich: Friedrich Rößner
Entwicklergruppe:
Matthias Ansorg, Peter Bauer, Johannes Eißler, Herbert Kirchmeyer, Ludwig Knoll, Friedrich Rößner, Gerald Wakolbinger
Partner:
- AMD – Missionarische Dienste in Baden, Karlsruhe
- Amt für Gemeindedienst der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
- Gemeindedienst der Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Neudietendorf
- Missionarische Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
- Werk für Evangelisation und Gemeindeaufbau in der Evangelischen Kirche A.B. Österreich, Attersee
- Evangelischer Presseverband (EPV), München
- Arbeitsgemeinschaft christliche Onlineberatung e.V., Oerlenbach
- Stiftung Frauenkirche, Dresden
- Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart
- TelefonSeelsorge, Berlin
- Bayerischer Zentralbibelverein, Nürnberg
- Verein zur Förderung der Volksmission e.V., Berlin
- Geistliches Rüstzentrum Krelingen, Walsrode
- deaf-ararat-akademie, Nürnberg
- Christl. Onlineberatung
Wir danken ganz herzlich den folgenden Organisationen und Projekten für die finanzielle Unterstützung des Projektes:
- Evang.-Luth. Kirche in Bayern
- Amt für Gemeindedienst, Nürnberg
- Projekt „Erwachsen glauben“
- Arbeitsgemeinschaft Missionarische Dienste, Berlin
- Verein zur Förderung der Volksmission in Württemberg
- Missionarische Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Stuttgart
- Andere Zeiten e.V., Hamburg
SPUR8-online: Entdeckungen im Land des Glaubens wurde auf der Grundlage des Glaubenskurses SPUR8 entwickelt. Wir danken allen, die diesen Glaubenskurs in der Vergangenheit soweit entwickelt haben, dass er als Grundlage dieses Internetkurses dienen konnte! SPUR8 ist eine Weiterentwicklung des Kurses „Christ werden – Christ bleiben“ von Dr. Burghard Krause.
Für die Internetversion wurden die Stationen von Friedrich Rößner, Johannes Eißler, Matthias Ansorg und Peter Bauer überarbeitet und erweitert.